Enzyme (wie Bromelain und Papain) unterstützen die Verdauungsvorgänge (Bromelain und Papain spalten Proteine, Amylase dagegen Kohlenhydrate und Lipase spaltet Fette).
Betain-HCI sorgt für ein gesundes Milieu im Magen, Apfelpectin hat einen günstigen Einfluss auf den Cholesterinspiegel und entgiftet Schwermetalle.
Milliarden von Stoffwechselvorgängen in unserem Körper sind enzymatisch gesteuert und sind absolut vom Vorhandensein von ausreichend Enzymen abhängig. Ist der Körper z.B. mit einem Vitamin, Mineral oder Spurenelement unterversorgt, so kommt es bereits zu eingeschränkten Enzymleistungen auf zellulärer Ebene, ohne dass ein Mikronährstoffmangel im Blut erkennbar wäre.
Enzyme verbessern die Wundheilung, optimieren die Immunabwehr, regulieren die Blutgerinnung, lindern Muskelschmerzen, beugen Arteriosklerose vor, unterstützen die Behandlung offener Beine, helfen bei der Abwehr von Virusinfekten, bei Multipler Sklerose, Rheuma und Krebs.
Cholin (Bestandteil von Phosphatidylcholin = Lecithin ) aus Getreidekeimen.
Lecithin ist wichtiger Bestandteil biologischer Membranen. Diese schützen Zellen und gewährleisten optimale biologische Aktivitäten der Enzymsysteme, womit sie ein reibungsloses ineinander greifendes Stoffwechselgeschehen ermöglichen. Die Elastizität der biologischen Membranen ist Voraussetzung für den reibungslosen Stoffaustausch innerhalb und zwischen den Zellen.
Die Zufuhr hochwertigen Lecithins bei gleichzeitiger Antioxidantienzufuhr normalisiert den Gehalt der Blutfette (Cholesterin/Neutralfette) und schützt vor Herz-Kreislauferkrankungen.
Gleichzeitig gilt Lecithin als Nervennahrung, es verbessert die Gedächtnisleistung und führt zu Stimmungsaufhellung bei Depressionen.
Lecithin hat einen positiven Einfluss auf den Leberstoffwechsel und verbessert die Löslichkeit von Gallensalzen (Verhinderung von Gallensteinbildung).
L-Glutamin reduziert übermäßiges Verlangen nach Alkohol und vermindert Naschsucht. Durch ausgleichende Wirkung auf das Appetitzentrum. Glutamin ist wichtiger Botenstoff im Gehirn und Ausgangsstoff für die Bildung wichtiger Aminosäuren (Eiweißbaustoff). Es erhöht die geistige Spannkraft und Leistungsfähigkeit, sowie die Leistungen des Immunsystems.
Carotenoide sind Pflanzenpigmente mit Vitaminwirkung. Man findet sie in gelbroten Gemüsen und Früchten wie Karotten, gelben und roten Paprika und Aprikosen. Carotenoide sind in der Lage freie Radikale abzufangen, sie gehören damit zur Gruppe der Antioxidantien.
Sie sind in der Lage, zellschädigenden Singulettsauerstoff (vermehrt bei UV- und Ozonbelastung) abzufangen, ohne dabei selbst zerstört zu werden. Sie besitzen Provitaminfunktion und wesentliche biologische Aktivität für das Immunsystem.
Sie schützen Zellen und Zellorganellen vor vorzeitiger Zerstörung. In der Haut bilden sie einen natürlichen Lichtschutzfaktor. Ferner schützen sie das Erbmaterial (DNS) direkt vor Mutationen und wirken so krebsvorbeugend.
Seite 1 2 3 4 5 6 7